Alle Episoden

15 - Patrick Friedl | Klimaschutz und Klimaanpassung

15 - Patrick Friedl | Klimaschutz und Klimaanpassung

53m 20s

Seit 2018 ist Patrick Friedl Mitglied des Bayerischen Landtags. Sein Einzug in das Parlament war eine kleine Sensation - immerhin war er der erste direkt gewählte Grüne Abgeordnete. Seine politische Arbeit hat aber schon viel früher begonnen. So ist der Jurist und Familienberater schon lange Grünes Mitglied und war über 25 Jahre Vorstandsmitglied in seinem Würzburger Kreisverband. Seit 2008 ist er außerdem Stadtrat.

In dieser Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" erzählt er von seinen politischen Anfängen und seinen inhaltlichen Schwerpunkten. Ganz zentral dabei: Klimaschutz. Mit Moderatorin und Landtagskollegin Kerstin Celina spricht er darüber, warum der Schutz der...

14 - Sanne Kurz | Kulturpolitik

14 - Sanne Kurz | Kulturpolitik

41m 51s

Sanne Kurz brennt. Ihre Leidenschaft? Kunst und Kultur! Dabei geht es der Grünen Landtagsabgeordneten und gelernten Filmemacherin auch immer um eine gerechte Teilhabe aller Menschen in Bayern. Dass das nicht nur mit Geld zu tun hat, sondern auch mit neuen Anreizen, Kunst und Kultur erleb- und nahbar zu machen, erzählt sie im Gespräch mit Kerstin Celina. Die Grüne Sozialpolitikerin sitzt gemeinsam mit Sanne Kurz im Bayerischen Landtag.

Alles rund um Film, Museen und Co. ist ein Nischenthema? Wer diese Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" hört, wird das glatte Gegenteil erfahren.

13 - Henrike Hahn | Europaparlament

13 - Henrike Hahn | Europaparlament

44m 18s

Für den Podcast "Die Welt ein bisschen besser machen" hat sich die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina vorgenommen, grüne Kolleg*innen vor das Mikrofon zu bekommen. In dieser Folge ist Henrike Hahn zu Gast, die seit 2019 eine von drei grünen bayerischen Abgeordneten im Europaparlament ist. Ihre Liebe zu Europa hat sich schon früh abgezeichnet - und auch ihre Begeisterung für Wirtschaftsthemen. Mit Kerstin blickt die industriepolitische Sprecherin auf ihre Arbeit im und für das Parlament, erzählt von ihren verschiedenen Ämtern und Aufgaben und macht auch deutlich, warum jede und jeder etwas für ein gemeinsames Europa tun kann.

12 - Sabine Weigand | Geschichte und Denkmalschutz

12 - Sabine Weigand | Geschichte und Denkmalschutz

40m 39s

"Wenn wir nicht wissen, woher wir kommen - woher sollen wir wissen, wohin wir gehen?" Das sagt Dr. Sabine Weigand. Die promovierte Historikerin ist Grüne Landtagsabgeordnete im Bayerischen Landtag und in ihrer Fraktion verantwortlich für das Thema Denkmalschutz. Was verstaubt klingt, ist das glatte Gegenteil. In der aktuellen Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" erzählt Sabine Weigand im Gespräch mit der Grünen Sozialpolitikerin Kerstin Celina von ihrer Arbeit als Autorin und Politikerin. In beiden Fällen brennt sie für ihre Themen: In ihren Romanen macht die gebürtige Nürnbergerin historische Frauenfiguren sichtbar und erzählt ihre Geschichte - beim Thema Denkmalschutz...

11 - Florian Siekmann | Europa- und Queerpolitik

11 - Florian Siekmann | Europa- und Queerpolitik

29m 9s

Er ist das jüngste Mitglied des Bayerischen Landtages und europapolitischer Sprecher der
GRÜNEN Fraktion: Zum Auftakt der zweiten Staffel von "Die Welt ein bisschen besser
machen", dem Podcast der GRÜNEN Landtagsfraktion, spricht die Sozialpolitikerin Kerstin Celina mit Florian Siekmann.
Gemeinsam blicken sie auf politische Debatten rund um Teilhabe und Selbstbestimmung.
Für Florian Siekmann steht fest: Da muss sich in Bayern noch was tun. Und so arbeitet der
junge Abgeordnete immer weiter an einer besseren Welt, engagiert sich für mehr
Austauschaufenthalte innerhalb Europas für alle Schulformen genauso wie für eine
lückenlose Aufklärung des sogenannten Masken-Deals oder besseren Zugang zu
HIV-Medikamenten. Für...

10 - Pater Jörg Alt | Jesuiten

10 - Pater Jörg Alt | Jesuiten

31m 16s

Ob für Geflüchtete, Seite an Seite mit Fridays for Future oder gegen Lebensmittelverschwendung: Pater Jörg Alt setzt sich ein. Der Jesuit ist über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt - auch, weil er manch unbequeme Position vertritt und eine klare Haltung hat. Mit der grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina spricht er in dieser Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" über seinen vielfältigen Einsatz und warum es nicht zu spät ist, jetzt Haltung zu zeigen.

09 - Angelika Wagner | Sant' Egidio

09 - Angelika Wagner | Sant' Egidio

39m 54s

Angelika Wagner ist eigentlich immer im Einsatz: Ob als Pfarrerin im Schuldienst, als Ehrenamtliche auf Lesbos oder bei der Weihnachtstafel für Menschen in Not - das Engagement für ihre Nächsten ist ihr wichtig. Seit ihrem Studium ist sie bei der geistlichen Gemeinschaft Sant' Egidio aktiv und hier liegt auch die Triebfeder für all ihre Einsätze.
In dieser Folge von "Die Welt ein bisschen besser machen" erzählt sie der Gastgeberin und grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, was die Gemeinschaft eigentlich ausmacht, warum ihr das Schicksal anderer Menschen nicht egal ist und wie man jetzt zum Beispiel noch die Weihnachtstafel in Würzburg unterstützen...

08 - Dr. Josef Schuster | Präsident des Zentralrates der Juden

08 - Dr. Josef Schuster | Präsident des Zentralrates der Juden

37m 4s

Seit 2014 ist Dr. Josef Schuster Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Geboren 1954 in Haifa, zog die Familie Schuster 1956 wieder nach Deutschland, wo sie väterlicherseits ihre Wurzeln in Unterfranken hatte. Josef Schusters Bindung zu Würzburg ist daher besonders eng - nicht nur, weil er hier auch seit 1998 Leiter der jüdischen Gemeinde ist.
Im Gespräch mit der grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina spricht Josef Schuster über jüdisches Leben in Deutschland, Antisemitismus und rechte Gewalttaten und darüber, wie es gelingen kann, antisemitische Vorurteile abzubauen.

07 - Pfarrer Hofmann-Kasang | Einblicke in die Notfallseelsorge

07 - Pfarrer Hofmann-Kasang | Einblicke in die Notfallseelsorge

36m 49s

Die Grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina lebt im Landkreis Würzburg. "Ihr" Pfarrer dort: Frank Hofmann-Kasang. Er ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Markus in Estenfeld, gleichzeitig ist er auch als Notfallseelsorger tätig. Kerstin Celina erzählt er, was es bedeutet, dort hinzugehen, "wo die Not ist" - für Betroffene, aber auch für die Seelsorger*innen selbst.

06 - Wolfgang Schürger | Klimaschutz in der Ev. Landeskirche

06 - Wolfgang Schürger | Klimaschutz in der Ev. Landeskirche

37m 59s

Licht aus, richtig lüften - schon solch einfache Maßnahmen helfen Kirchengemeinden in Bayern viel Geld zu sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Einer, der gemeinsam mit seinem Team den evangelischen Gemeinden mit Rat und Tat beim Klimaschutz zur Seite steht, ist Dr. Wolfgang Schürger, Pfarrer in der Evangelischen Landeskirche und Beauftragter für Umwelt- und Klimaschutz. Im Gespräch mit der grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina erzählt er von seiner Tätigkeit und gibt einen Einblick in die Geschichte seines Amtes. Außerdem sprechen die beiden auch über Homosexualität und Kirche und über den schwierigen Weg hin zur Gleichberechtigung.